Als Ortschaftsräte des Ortschaftsrat Windenreute und Kollmarsreute, sowie als Stadträtinnen, ist uns die sichere Radverbindung zwischen den beiden Ortschaften sowie Windenreute mit dem Bürkle Bleiche sehr wichtig. Die Brücke über die Bahn ist zu schmal, unübersichtlich und gefährlich für Radfahrer*innen. Angesichts des Baus des Edekas sehen wir diese Verbindung als immer relevanter, nun auch für die Anbindung an die Nahversorgung.
Daher haben wir Anfragen im Kreistag gestellt, und es wurde auf Initiative unserer Ortschafts- und Stadträtin Mona Speth (im Kreistag für LISA) ein interfraktioneller Antrag auf eine Radwegebrücke gestellt. Hier_ geht es zum Antrag von SPD-LISA-ÖDP, Grüne und CDU auf der Homepage von LISA.
Aufstellung des Bebauungsplans „Rathausweg-Bergstraße“
Dieser Bebauungsplan in Windenreute hat eine lange Geschichte. In der Vergangenheit hatten sich Bürgerforum und andere Akteure eine kleinteilige Bebauung gefordert, und Geschosswohnungsbau aufgrund der Höhe die in der topographischen Situation entstehen würde, abgelehnt. Nun sollen Reihenhäuser, abzielend überwiegend auf junge Familien, hier realisiert werden, sowie ein Haus mit Geschosswohnungsbau mit 5-8 Wohneinheiten.
Wir bedauern, dass dadurch nicht mehr Wohnraum geschaffen werden kann, und haben in den Sitzungen des Ortschaftsrats Windenreute, sowie des Technischen Ausschusses angeregt, trotzdem auch möglichst viele kleinere Wohneinheiten zu ermöglichen bzw. frühzeitig mitzudenken; sei es über mehr Geschosswohnungsbau als im aktuellen Entwurf vorhanden, oder über die Ermöglichung Reihenhäuser perspektivisch in zwei Wohneinheiten zu teilen.
Da uns zugesichert wurde diese Anregungen aufzunehmen – in diesem Bereich oder ansonsten im Bereich des ehemaligen Windenreuter Hofs – gehen wir mit der Vorentwurfsplanung mit, und möchten die Entwicklung des Baugebiets weiterhin positiv begleiten.
Selbstverteidigungs Workshop
Mit Courage im öffentlichen Raum. (Selbst)vertrauen, Haltung, Begegnung und Selbstverteidung, für Erwachsene und Jugendliche. In 2 ½ Stunden vermitteln Mona Speth (Aikido) und Daniel Kulse (Arnis Kombatan und Aikido) in Theorie und Praxis in verschiedene Übungen Möglichkeiten die eigene Haltung, das (Selbst)vertrauen zu wahren, Grenzen zu setzen und einfache Verteidigungstechniken aus dem Aikido und Arnis Kombatan auszuführen. Ziel ist, sich gerade in der heutigen Zeit mit Vertrauen und Courage im öffentlichen Raum zu bewegen.“Grundlage für mutiges auftreten in der Gesellschaft und für unsere Zukunft ist Vertrauen in uns selbst. Kampfkunst war für uns ein Schlüssel, solches Selbstvertrauen aufzubauen“ so Daniel Kulse und Mona Speth, beide Kampfkünstler seit ihrer Jugend und Stadtratskandidaten bei der Liste Zukunft.
Der Workshop findet am 23. Mai um 16³⁰ Uhr im AikiDojo Emmendingen des neuen Vereins Aikinomichi e.V. Statt, in der Sonnhalde 5, Emmendingen-Windenreute, bei gutem Wetter findet das Training draußen statt, bei schlechtem drinnen. Der Workshop ist für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre.
Anmeldung an:
mona@aikidojo-emmendingen.de
0157 / 56 88 10 19
Gemeindewahlausschuss
Gestern am 9. April 2024 fand der Gemeindewahlausschuss zur Kommunalwahl 2024 statt. Wir waren als Vertrauenspersonen für die Liste Zukunft mit dabei. Es wurde erklärt wie die Wahl ablaufen wird und wie die Wahlzettel aussehen werden. Alle eingereichte Wahllisten wurden genehmigt.
Somit kandidieren wir nun offiziell für:
-
- Stadtrat Emmendingen
- Ortschaftsrat Kollmarsreute
- Ortschaftsrat Windenreute

Liste Zukunft kandidiert auch für den Ortschaftsrat in Windenreute
Nachdem die Wählervereinigung Liste Zukunft – gemeinsam für ein soziales, klimafreundliches und wirklich nachhaltiges Emmendingen – 2019 mit 6 Kandidierenden für den Stadtrat Emmendingen kandidierte tritt sie nun im Juni 2024 neben der Stadt Emmendingen auch in den Ortschaften Kollmarsreute und Windenreute an.
Die vorderen 3 Listenplätze sind ausnahmslos mit Frauen besetzt. Mona Speth die schon im Stadtrat Emmendingen vertreten ist, tritt ebenfalls als Spitzenkandidatin für den Ortschaftsrat in Windenreute an. Den Kandidatinnen ist die Zusammenarbeit mit den einzelnen bürgerschaftlichen Initiativen Windenreutes wichtig, die sich nun teilweise schon viele Jahre mit dem Themen wie Renaturierung des Wannenbaches und dem Hochwasserschutz, der Verkehrsberuhigung im Dorfkern, und der zukünftigen Bebauung beschäftigen. Auch in der nächsten Legislaturperiode soll es wieder Initiativen geben, die sich speziell mit den einzelnen Fragestellungen beschäftigen. Unabdingbar hierfür sind jedoch Ortschaftsrätinnen und Stadträtinnen, die bereit sind sich vor der Planungsphase mit den einzelnen Bürgerinnen und Bürgern zu besprechen. Die Liste Zukunft kann nicht versprechen alle Wünsche umzusetzen, aber Sie nimmt sich vor im Falle einer Wahl die Bürgerinnen und Bürger mehr und vor allem frühzeitig in die Planungsphasen miteinzubeziehen. Natürlich ist für diese Form des Dialoges auch eine wohlwollende Stadtverwaltung und ein an bürgerschaftlicher Teilhabe interessierter OB von zentrale Bedeutung. Den gerade in der Kommunalpolitik muss es möglich sein Bürgerinnen und Bürgern an Entscheidungsprozessen besser und frühzeitig zu beteiligen, sind sich Mona Speth und Michaela Rotermund-Kaplan die weiblichen Spitzenkandidatinnen der Liste Zukunft einig.
Der jüngste Kandidat der Liste Zukunft für den Ortschaftsrat Windenreute ist Carlos Darvas ein 17 – jähriger Schüler aus Windenreute, der sich vorgenommen hat die Sichtweite der jüngeren und Erstwähler in den Fokus zu nehmen. Alle Politik auch in den Kommunen sagt er sollte darauf ausgerichtet sein, den Klimakollaps aufzuhalten und eine lebenswerte Zukunft zu schaffen.
Dies fängt beim nachhaltigen und sozialen Wohnungsbau in den Ortschaften an sagt Daniel Kulse der auf Platz 4 kandidierende erste Mann der Liste Zukunft für den Ortschaftsrat in Windenreute.
Auch für Windenreute verspricht die Liste Zukunft vollen Einsatz für ein klimafreundliches, soziales und wirklich nachhaltiges Windenreute gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Kandidierenden für den Ortschaftsrat Windenreute:
-
- Mona Speth
- Michaela Rotermund-Kaplan
- Heidi-Michaela Grasreiner-Speth
- Daniel Kulse
- Heike Weindl
- Carlos Darvas
- Odilon Regnard
- Reinhard Fuchs
- Joschka Leon Cremers
