Liebe Kandidierende und Interessierte,

Ich hoffe ihr hattet einen guten Start ins Jahr, und wünsche euch und uns ein schönes, erfolgreiches und erfüllendes Jahr 2024 und viel Kraft für die Aufgaben und Hürden die es zu meistern geben wird, persönlich und für uns gemeinsam.

Nach der Politik-Pause zwischen den Jahren steht nun die Aufstellung unserer „Liste Zukunft“ für den Stadtrat Emmendingen bevor und ich möchte euch herzlich einladen zu unserer Aufstellungsversammlung am 18.01.2024!

Wir treffen uns um 19h wieder im Haus zum Engel, in der Karl-Friedrich-Str. 21 79312 Emmendingen.

Schön wäre, wenn alle Kandidierenden dabei wären. Falls es euch nicht möglich ist, schreibt mir doch bitte eine kurze Nachricht, sodass ich Bescheid weiß und euch die nötigen Dokumente zukommen lassen kann, denn ich brauche von allen Kandidierenden eine Zustimmungserklärung.
So können wir dann alle notwendigen Dokumente noch im Januar zusammenstellen.

Damit es am 18.01. möglichst flüssig voran geht, und wir uns mit der Diskussion um die Listenplätze nicht zu lange aufhalten müssen, würde ich das Treffen gerne am Montag den 15.01. vorbereiten. Wir werden einen Vorschlag der Listen Reihenfolge erarbeiten, und falls es kurzfristig noch zu Änderungsvorschlägen kommt können wir diese dann am 18.01. noch einarbeiten, bevor über die Liste als Ganzes abstimmen.

Neben den Formalitäten wird es auch wieder Raum für Austausch geben, bei Tee und Snacks. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!

Auch sind immernoch einige Plätze auf der Liste frei, falls sich also spontan noch Menschen finden, können gerne noch ein paar hinzu kommen. Achtung: der 18.01. ist allerdings die letzte Möglichkeit noch auf die Liste hinzu zu kommen, denn wenn die Aufstellung erfolgt ist ist die beschlossene Liste so fix.

Soweit erstmal von mir.

Mit herzlichen Grüßen und auf ganz bald,
Mona

für die Liste Zukunft

Liste Zukunft, Adventstreffen 14.12. 18:30

Liebe Mitstreiter*innen,
Wir treffen uns wie verabredet vor Weihnachten noch einmal, öffentlich, zum Kennenlernen, Kontakte und Themen vertiefen und konkretisieren bei gemütlichem Beisammensein und Snacks. Dieses treffen ist dafür gedacht, dass wir noch eine weitere Gelegenheit haben uns besser kennenzulernen, und neue uns niederschwellig kennenlernen können, bevor wir die Listenplätze im neuen Jahr beschließén und unseren Wahlvorschlag einreichen. Wir besprechen auch wichtige Dinge wie unsere Identität und Außenauftritt (Farbe, Logo) und eventuell schon Listenplätze.
Bringt gerne eine Kleinigkeit zum Knabbern mit, sowie weitere Interessierte falls es noch jemanden gibt, der/die uns kennenlernen möchte, und schickt unser Treffen gerne in eure Verteiler, am liebsten mit ein paar persönlichen Worten vorweg.

Hier, auch zum Weiterleiten, die Beschreibung des Treffens (siehe auch https://wechange.de/project/kommunalwahl-2024-em/event/adventstreffen-liste-zukunft-oeffentlich/):

Öffentliches Treffen Liste Zukunft – gemeinsam für ein soziales, klimafreundliches, und wirklich nachhaltiges Emmendingen

Wo?
Haus zum Engel, Karl-Friedrich-Str. 20, 79312 Emmendingen

Wer?
Liste Zukunft Kandidierende, Interessierte, Freunde und Neugierige Mithörende.
Bitte ladet Interessierte, Freunde und Bekannte die unsere Arbeit kennenlernen wollen mit ein!

Was?
Kennenlernen, Vertiefen unserer Themen, Besprechung des Logos und Kandidierenden Liste von „Liste Zukunft“, offene Wählervereinigung Emmendingen.

Wie?
Gemütliches Advents- Beisammensein, bei Tee, Keksen und Snacks miteinander sprechen und unsere Themen vertiefen.
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen und auf ein weiteres, entspanntes Treffen bevor es im Januar in die Formalitäten geht!

Du weißt noch nicht wer wir sind?
Hier unsere Pressemitteilung von November:
Die offene Wählervereinigung „Liste Zukunft – gemeinsam für ein soziales, klimafreundliches und wirklich nachhaltiges Emmendingen“ tritt im kommendem Jahr wieder zur Kommunalwahl an. Aktuell ist die Liste durch Mona Speth im Stadtrat vertreten und hat sich mit Die PARTEI als Die FRAKTION zusammengeschlossen. In der vergangenen Legislaturperiode hat sich die Liste Zukunft besonders für Klimaschutz eingesetzt. Zum Beispiel wurde der interfraktionelle Antrag zum Klimaschutz und der Klimaanpassung federführend mit ausgearbeitet, aus dem auch der Klimabeirat entstanden ist. Ebenso hat sich die FRAKTION für eine attraktivere Innenstadt, sowie Freizeitangebote (wie den Kletterfels) und mehr Stadtgrün eingesetzt und kleine aber innovative Projekte wie die Saatgutbibliothek mit voran gebracht.

Nun möchte sich die Liste Zukunft auf eine breitere Basis stellen. Wir wollen mit Unterstützung von mehreren lokalen Initiativen jetzt erneut parteiunabhängig für den Stadtrat antreten, und eine erste Ortsgruppe soll in Kollmarsreute entstehen. Bei der kommenden Wahl dürfen das erste Mal 16-jährige wählen und kandidieren. Gerade mit dem Thema des Klimaschutzes, der die kommende Generation noch stärker beschäftigt möchten wir insbesondere auch jüngere Personen ansprechen und einladen mitzuwirken. Außerdem hat unter dem Motto „soziales Emmendingen“ im Kontext der weltweiten Unruhen das Thema der Vielfalt und Interkulturalität eine neue Relevanz gewonnen, und wir möchten besonders auch Emmendinger*innen aus anderen Kulturkreisen einladen sich mit zu engagieren.

Dafür laden wir ein, gemeinsam mit uns über aktuelle Themen und Visionen in der Kommunalpolitik Emmendingen zu sprechen. Wir freuen uns über aktive Beteiligung! Zudem gibt es die Gelegenheit, die Aktiven und potentiell Kandidierenden kennenzulernen und Fragen rund um die kommunalpolitische Arbeit zu stellen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, sich über die Liste Zukunft selbst für den Stadtrat aufstellen zu lassen!

Pressemitteilung LISTE ZUKUNFT

Die offene Wählervereinigung „Liste Zukunft – gemeinsam für ein soziales, klimafreundliches und wirklich nachhaltiges Emmendingen“ tritt im kommendem Jahr wieder zur Kommunalwahl an. Aktuell ist die Liste durch Mona Speth im Stadtrat vertreten und hat sich mit Die PARTEI als Die FRAKTION zusammengeschlossen. In der vergangenen Legislaturperiode hat sich die Liste Zukunft besonders für Klimaschutz eingesetzt. Zum Beispiel wurde der interfraktionelle Antrag zum Klimaschutz und der Klimaanpassung federführend mit ausgearbeitet, aus dem auch der Klimabeirat entstanden ist. Ebenso hat sich Die FRAKTION für eine attraktivere Innenstadt, sowie Freizeitangebote wie den Kletterfels und mehr Stadtgrün eingesetzt und kleine aber innovative Projekte wie die Saatgutbibliothek mit voran gebracht.

Nun möchte sich die Liste Zukunft auf eine breitere Basis stellen. Wir wollen mit Unterstützung von mehreren lokalen Initiativen jetzt erneut parteiunabhängig für den Stadtrat antreten, und planen eine erste Ortsgruppe. Bei der kommenden Wahl dürfen das erste Mal 16-jährige wählen und kandidieren. Gerade mit dem Thema des Klimaschutzes, der die kommenden Generationen noch stärker trifft und beschäftigt möchten wir auch jüngere Personen ansprechen und einladen mitzuwirken. Außerdem hat unter dem Motto „soziales Emmendingen“ im Kontext der weltweiten Unruhen das Thema der Vielfalt und Interkulturalität eine neue Relevanz gewonnen, und wir möchten besonders auch Emmendinger*innen aus anderen Kulturkreisen einladen sich mit zu engagieren.

Dafür laden wir ein, am 23. November um 19 Uhr im Bürgersaal im Alten Rathaus gemeinsam mit uns über aktuelle Themen und Visionen in der Kommunalpolitik Emmendingen zu sprechen. Der Abend wird auch Raum bieten, das Wahlprogramm mit zu gestalten. Wir freuen uns über aktive Beteiligung! Zudem gibt es die Gelegenheit, die Aktiven und potentiell Kandidierenden kennenzulernen und Fragen rund um die kommunalpolitische Arbeit zu stellen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, sich über die Liste Zukunft selbst für den Stadtrat aufstellen zu lassen!